Schüleraustausch Teil 2

Besuch der Klasse 9a in Lauban

Im letzten Schuljahr waren Schüler aus Lauban zu Besuch in unserer Schule. Gefördert wurde dieses Projekt vom Christlich Sozialen Bildungswerk Sachsen e.V. Jetzt besuchte die Klasse 9a der Arthur Kießling Oberschule in Königsbrück, gemeinsam mit Frau Langner und Frau Kopischke das Gymnasium Nr. 1 in Polen. Mit dem Bus ging es früh an der Schule in Königsbrück los. Weiterlesen

Fair Play – Unterricht im Stadion

Das Schuljahr begann für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 in diesem Jahr für 2 Tage im Glücksgas-Stadion. Aber nicht der Fußball stand im Mittelpunkt sondern „Fair Play“. Sie folgten damit der Einladung des Fanprojektes. Unterstützt von der Robert Bosch Stiftung werden den Schülerinnen und Schülern dabei Themen nahegebracht, für die sie außerhalb der Unterrichtsräume vielleicht eher aufzuschließen sind.  Weiterlesen

Schule trödelt

Zur „Langen Einkaufsnacht“ in Königsbrück konnte auch getrödelt werden.Schülerinnen und Schüler unserer Schule hatten einen Trödelstand aufgebaut an dem sie zuvor von Mitschülern abgegebene Dinge, z.B Bücher und CD`s anboten. Die Mädchen aus den Klassen 6 und 8 hielten zwei Stunden durch. Unterstützt wurden sie dabei von Schülern der Klasse 10, der Familie Ziesche und Lehrerinnen. Es war anstrengend und schön zugleich, denn das Handeln und Leute beraten und nicht zuletzt der Umgang mit Geld muss auch geübt werden. Der Erlös kommt den jeweiligen Klassenkassen zugute.

Schulfest

Bei strahlendem Sonnenschein fand unser 1. Schulfest auf dem Gelände der Turnhalle statt. Nach vielen Wochen Planung und Vorbereitung konnten wir dieses schöne Fest feiern. Jede Klasse war mit einem Stand und einem Beitrag für das Kulturprogramm beteiligt. Die Königsbrücker Showtanzgruppe bildete den Abschluss des Programms. Herr Beutner aus Gräfenhain zeigt außerdem, was seine Flugmodelle alles so können.

Eine Auswahl von dem was es alles zu sehen und erleben gab, sollen die Bilder auf der nächsten Seite zeigen.

Wir danken allen die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben – sei es durch finanzielle oder materielle Spenden, oder die persönliche Hilfe in der Vorbereitung und vor Ort. Weiterlesen